04.11.2015
Offizielle Amtseinführung in der Fachklinik St. Hedwig Illingen
Illingen. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Unter diesem Zitat des griechischen Philosophen Aristoteles stand am 04. November 2015 die offizielle Amtseinführung von Dr. Johannes Ratermann als Chefarzt der Klinik für Geriatrie in der Fachklinik St. Hedwig Illingen.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Dr. Johannes Ratermann offiziell in sein Amt als neuer Chefarzt der Klinik für Geriatrie eingeführt. Unter den zahlreich geladenen Gästen nahmen neben den Vertretern der Geschäftsführung der ctt Reha-Fachkliniken GmbH, des Vorstandes der Hildegard-Stiftung, des Direktoriums, der Kostenträger, der Politik sowie Kollegen und Mitarbeitenden auch ehemalige Weggefährten des neuen Chefarztes teil.
Bernd Molzberger, Geschäftsführer der ctt Reha-Fachkliniken GmbH würdigte während der Feier die hohe fachliche Kompetenz sowie das außerordentliche Engagement von Dr. Johannes Ratermann. „Mit Ihnen haben wir einen ausgewiesenen Medizinexperten an Bord, der als Kapitän, die Segel in die richtige Richtung setzen wird. Zumal Sie gleichzeitig über ein exzellentes Fachwissen verfügen, das dabei von großer Bedeutung ist.“ Dass die Fachklinik St. Hedwig ein enormes Potenzial hat sich nicht nur als ausgewiesene neurologische Rehaklinik, sondern auch als geriatrische Fachklinik mit einem hohen Qualitätsstandard und großer Rehabilitationskompetenz zu etablieren, davon ist der Geschäftsführer überzeugt. „Die Fachklinik St. Hedwig bringt eine solide Grundlage mit, deren Profil mit dem neuen Chefarzt weiter geschärft und deren Rehabilitationsangebot weiter ausgebaut werden kann. Ich freue mich und bin mir sicher, dass die Weichen für eine gute Zukunft im „St. Hedwig“ gestellt sind“, so Bernd Molzberger weiter.
Josef Schwarz, Mitglied des Vorstandes der Hildegard-Stiftung, hob ebenfalls die hervorragende Leistung von Herrn Dr. Ratermann hervor. „Neben der engagierten Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit zeichnet Sie auch Ihre große Empathie für den erkrankten Menschen sowie ein hohes Maß an fachlicher und medizinischer Kompetenz aus. Das alles beweist ein Blick in Ihre Vita, die zeigt, dass Sie vor Ihrem Medizinstudium erst einmal eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer absolviert und sich Jahre später auch noch zum Rettungsarzt qualifiziert haben. Sie sind ein Mann, der sich mit Herz und Verstand, Fachwissen und Einfühlungsvermögen den Blick auf die Basis verschafft und bis heute bewahrt hat.“ Er dankte allen Mitarbeitenden der Fachklinik für das bisherige erfolgreiche Zusammenwirken und bat gleichzeitig darum, Herrn Dr. Ratermann bei seiner Aufgabe als Chefarzt tatkräftig zu unterstützen, damit das Haus seinem guten Ruf zum Wohle der Patienten auch zukünftig gerecht werden kann.
Worte des Dankes für die Entwicklung der geriatrischen Abteilung richtete der Ärztliche Direktor, Dr. Klaus Herz, an seinen Kollegen. Er zeigte dabei anschaulich den Werdegang von Dr. Ratermann vom Assistenzarzt bis hin zum Chefarzt auf und hob die zahlreichen Qualifikationen des Mediziners hervor. „Sie sind ein Geriater mit vollem Herzen. Sie setzen Ihre ganze Kraft für Ihre Patienten ein und vertrauen auf Eigeninitiative und Selbstbestimmung“, unterstrich Dr. Herz.
Birgitta Wendt, Kaufmännische Direktorin der Fachklinik St. Hedwig Illingen, beschrieb Herrn Dr. Ratermann in ihrer Ansprache als verlässlichen Begleiter bei Strukturveränderungen und Menschen, der durch Ehrlichkeit, Dynamik und Offenheit besticht. Seine Leidenschaft als Fotograf und Jäger sieht die Kaufmännische Direktorin nicht als Widerspruch zu seinem Beruf als Arzt. „Sie sind als Mediziner immer auf der Jagd nach dem Wohl des Menschen“, stelle sie fest.
Dr. Johannes Ratermann dankte allen Mitarbeitenden, Kollegen und ehemaligen Weggefährten auf deren Unterstützung er sich immer habe verlassen können. Ganz besonders dankte er Herrn Dr. Herz, der ihm den Weg zur Geriatrie geebnet hat. Dabei habe ihn der Einsatz für betagte Menschen und ihre Rechte sehr beeindruckt.
Er stellte in seiner sehr lebendigen Ansprache fest, dass mit der Geriatrie ein Zweig entstanden ist, der das Altern und seine Beschwerden um ein Vielfaches erträglich macht und den älteren Menschen ganzheitlich betrachtet.
Bereits im Februar war Dr. Johannes Ratermann als Chefarzt der Klinik für Geriatrie von der Geschäftsführung der ctt Reha-Fachkliniken GmbH berufen worden.